Die „Grammatikpyramide“ setzt sich aus verschiedenen Themenbereichen zusammen.
Das „Fundament“ bilden die Personalpronomen (I, you, he, she, it, we, you, they). Der richtige Umgang mit den Personalpronomen, die Nomen ersetzen können, ist Grundvoraussetzung für das Bilden der anzuwendenden Verbform.
Ähnliches gilt für das Prinzip der 2. Stufe der Pyramide. Hier werden die Bildung von Singular,- Plural,- und Possessivpronomen behandelt; auch diese Kenntnisse sind Grundvoraussetzungen für das Umsetzen der richtigen Verbform in einem Satz.
Weitere Bestandteile der zweiten und dritten Stufe sind die Hilfsverben „can“, „have“ und „be“. Mit diesen werden teilweise Zeiten gebildet und man lernt einfache Aussage- und Fragesätze, sowie Verneinungen zu bilden.
Das Üben der richtigen Satzstellung und der Umgang mit dem Fragewort „who?“ sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen und werden in diesem Abschnitt ausführlich erklärt.
Werden die unteren Lernstufen des Fundamentes nicht oder nur teilweise beherrscht, können weitere Lerninhalte kaum an bestehendes Wissen angeknüpft werden; schulische und sprachliche Schwierigkeiten sind vorprogrammiert.
Die nächsten zwei Stufen der „Grammatikpyramide“ befassen sich mit dem „present progressive“ und dem „simple present“. Zuerst wird die Bildung von Aussage- und Fragesätzen, sowie Verneinungen geübt, danach die unterschiedlichen Wortstellungen beim Satzbau.
Die Grammatik in diesem Übungsheft wird auf Schaubildern (Mindmaps) nochmals in deutscher Sprache verdeutlicht und erklärt. Diese Mindmaps sind strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Anschließend folgen Übungen, die je nach Schwierigkeitsgrad den gewünschten Erfolg bringen werden (einfach, komplex, schwierig).
Um die Übungen leicht verständlich zu veranschaulichen, bestehen diese aus einem einfachen Wortschatz. Dazugehörige Lösungen befinden sich am Ende des Übungsheftes und dienen zur eigenen Lernkontrolle.
Werden die Themenbereiche der „Grammatikpyramide 5. Klasse“ beherrscht, hat man für weitere Herausforderungen der höheren Klassenstufen eine sehr gute Basis geschaffen.
KONTAKT
Gerhard Schmoland
Ostlandstraße 22
25712 Burg (Dithmarschen)
Germany